Maßgeschneidert für Ihren Bedarf: Die Software Bündelrechnung erstellt bauteilbezogene Verdrahtungsbündel nach Kundenspezifikation. Durch Berechnung der optimalen Bündelgröße, individuelle Bündelzuweisung und anschließende Kennzeichnung erlaubt sie ein Verdrahten ohne Stromlaufplan.
Gebündeltes Software-Know-howDamit aus der längenberechneten Verdrahtungsliste ein Fertigungs-File für die Bündelproduktion wird, entflechtet die CadCabel-Software Bündelrechnung die von panel gerouteten Verbindungen. Das Ergebnis ist eine optimale Bündelung, die jedem Bauteil ein komplettes Verdrahtungsbündel zuweist
Durch den großen Funktionsumfang des Programms ist die Bündelzuweisung für Ihre verdrahtungsrelevanten Optimierun-
gen individuell steuerbar. So lassen sich beispielsweise für die Türverdrahtung, für Steckverbindungen oder SPS-Karten separate Bündel zuweisen, bevor die weitere vollautomatische Entflechtung der Verdrahtungsliste vorgenommen wird. Einmal als Optimum erarbeitete Bündelreihenfolgen können abgespeichert und bei der nächsten Anlage wieder verwendet werden.
In der Bündelrechnung können sämtliche Fertigungsparameter gemäß den Verdrahtungsrichtlinien des Kunden festgelegt werden. Der Anwender hat die Möglichkeit zwischen Rund- und Sequenzbündeln zu wählen und definiert die für den Monteur wichtigen Informationen für die Label der einzelnen Bündel sowie für die Kennzeichnung aller Drähte inklusive der Hinweise auf die patentierte Verdrahtungsrichtung.
Sind alle erforderlichen Daten gewählt, wird durch einfachen Klick eine Fertigungsdatei erzeugt und mittels CadCabel-Transfer an unseren ERP-Server und Fertigungsleitstand übermittelt.
CadCabel bei der EPLAN Efficiency Days 2019Auf den EPLAN Efficiency Days 2019 in Hannover,... mehr
Die ZIW Veranstaltungen umfassen sowohl Präsentationen auf Unternehmens- und... mehr
SPS in Nürnberg - Smart Production Solutions – 26. bis 28.11.2019 SPS - (vormals SPS IPC... mehr
CadCabel beim Engineering Automation Forum 2019 09.05.2019 Leipzig,... mehr
Eltefa – 20. Landesmesse für Elektrotechnik und Elektronik20. bis 22. März 2019... mehr